Bramscher B.O.P.
Ab der 8. Klasse besuchen unsere Schülerinnen und Schüler den Bramscher B.O.P. (Berufs-Orientierungs-Parcours), der jedes Jahr im Herbst im Gebäude der Hauptschule stattfindet.
Zahlreiche Betriebe aus der Region bieten zu den verschiedenen Ausbildungsberufen praktische Arbeitsproben an, die die Schülerinnen und Schüler an diesem Vormittag erproben dürfen, um sich ein praktisches Bild des Berufes zu machen, Kontakte zu knüpfen und möglicherweise einen Praktikumsplatz oder – für die Jahrgänge 9 und 10 – möglicherweise einen Termin für ein Probearbeiten oder ein Einstellungsgespräch zu bekommen.
Berufswahlseminar “Kick Off”
In Kooperation mit der Handwerkskammer Osnabrück und durchgeführt von der Firma Fuchs Konzepte erarbeiten die Schülerinnen und Schüler wichtige Schritte auf dem Weg zu ihrer persönlichen Berufswahl. Sie vergleichen hierbei ihre Interessen mit den verschiedenen Berufen und Berufszweigen und erhalten so eine wichtige Orientierungshilfe auf dem Weg zu ihrem zukünftigen Ausbildungsberuf. Dieses Seminar dient auch als Vorbereitung einer Woche, die die Schülerinnen und Schüler in einem Berufszweig der Handwerkskammer oder in einem Betrieb unserer Kooperationspartner verbringen.
Berufsorientierungswoche mit Kooperationspartnern und der Handwerkskammer Osnabrück
Nach der Teilnahme am Berufswahlseminar “Kick Off” und der Auswertung des Kompentenzfeststellungsverfahrens ProfilAC erproben die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 eine Woche lang einen Beruf, der zu ihren Interessen und Fähigkeiten passt. Hierzu können sie aus dem Angebot der Kooperationspartner der Hauptschule wählen oder einen Beruf erkunden, den sie in den Werkstätten der Handwerkskammer in Osnabrück praktisch kennen lernen.
BIZ-Erkundung
Im 2. Halbjahr erhalten die die Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Bramsche eine Information über das Berufsinformationszentrum (BIZ) in Osnabrück. Ein Mitarbeiter, der auch für die Berufsberatung an unserer Schule zuständig ist, gibt ihnen Informationen und erarbeitet mit ihnen online an Beispielen, wie sie sich im BIZ zurecht finden können.
Praktikumspräsentation der Klassen 9
Die Klassen 9 stellen an einem Abend in der Hauptschule ihre Erfahrungen des Betriebspraktikums vor. Hier werden Filme gezeigt, Präsentationen und Erfahrungsberichte wiedergegeben. Zu diesem Abend sind die Vertreter der Praktikumsbetriebe, Eltern, Lehrkräfte und die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 eingeladen. In Gesprächen und Diskussionen erhalten die 8-Klässler Anregungen für ihr eigenes Praktikum und können schon Kontakte zu den Vertretern der Betriebe knüpfen.
Azubis in die Schule
Auszubildende der Kooperationspartner und anderer Bramscher Betriebe kommen in die Schule, um den Schülerinnen und Schülern ihre Ausbildungsberufe und Betriebe vorzustellen. Dabei können die 8.-Klässler Fragen an die Auszubildenden stellen, die diese “auf Augenhöhe” beantworten.
Schülerbetriebspraktikum
Gegen Ende der 8. Klasse findet für alle Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Bramsche ein 14-tägiges Betriebspraktikum statt. Ziel ist es, einen Beruf hinsichtlich der Tätigkeiten, Handlungsabläufe und Ausbildungsmöglichkeiten näher zu erkunden. Im Vorfeld werden unsere Schüler dazu angehalten, sich selbst einen Praktikumsbetrieb zu suchen, der in ihrem Wunschberuf ausbildet. Dort müssen sie sich schriftlich bewerben und auch persönlich vorstellen. Unterstützt werden sie dabei jederzeit von dem Berufsorientierungsteam sowie ihren Klassenlehrern.
Die Schüler sind verpflichtet, den Verlauf des Praktikums zu dokumentieren und am Ende einen Bericht zu verfassen, der für die Zensur im Fach „Wirtschaft“ herangezogen wird.
Die Klassenlehrer betreuen die Schüler durch regelmäßige Besuche während der Arbeitszeit.
Bewerbungen
Das Formulieren von Bewerbungen ist Bestandteil des Deutschenunterrichts ab Klasse 8. Eine vollständige Bewerbung enthält ein Deckblatt, einen Lebenslauf, ein Anschreiben. Nach schuleigenen Richtlinien werden vorrangig Bewerbungen für einen Praktikumsplatz geschrieben.
Kompetenzanalyse Profil AC
Die Kompetenzanalyse Profil AC, das bei uns schulintern durchgeführt wird, ist ein erprobtes und bewährtes Verfahren zur Ermittlung der individuellen überfachlichen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern. Es besteht aus mehreren Aufgaben, die die Jugendlichen erledigen. Dabei werden sie jeweils von einer Lehrkraft beobachtet.
Zusätzlich werden Fragebögen zur Selbsteinschätzung eingesetzt.
Die Beobachtungen und Bewertungen der durchführenden Lehrkräfte und Schulsozialpädagogen sowie die Selbsteinschätzung der Schülerinnen und Schüler fließen in ein Schaubild, das sogenannte „Kompetenzprofil“ ein. Dieses individuelle Stärkenprofil ist das Ergebnis des Verfahrens. Es dient als Grundlage für das anschließend stattfindende Rückmelde- und Fördergespräch. Hier wird überlegt, wie eine optimale individuelle Förderung und eine sinnvolle Berufswegeplanung erfolgen können. Eltern werden zu diesem Gespräch eingeladen.
Spiel das Leben
In der Klassenstufe 8 werden die Inhalte der Klassenstufe 7 erneut aufgegriffen und vertieft. Die Schülerinnen und Schüler übernehmen erneut berufliche Rollen und führen verschiedene Übungen durch, die ihnen einen Eindruck von der Realität des Arbeitslebens vermitteln.
Ebenfalls lernen die Schülerinnen und Schüler Freizeit und Urlaub als die angenehmen Seiten des Arbeitslebens kennen. Sie erkennen den Zusammenhang zwischen Job, Einkommen, persönlichen Zielen oder Vorlieben und Bildung.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK