Das etwas andere Sportfest 

Die Hauptschule Bramsche führte am 01.06.2023 einen gemeinsamen Sportspieletag an den Hasewiesen in Bramsche durch. „Endlich können wir wieder ein gemeinsames Schulevent ohne Distanz durchführen“, freut sich die Schulleiterin Dorte Hierse. 

An diesem Tag stand der sportliche Aspekt im Vordergrund. 

Die Eventfirma „TRIXITT will Schulen bewegen“. 

So ihr Slogan auf allen Geräten. 

Sie wurde von der Schule engagiert. „Wir spielen auf den Sportplätzen, auf den Schulgeländen und in den Sporthallen. Unser Team übernimmt die Gesamtorganisation und Durchführung des Sportevents“. So das Versprechen auf der Homepage. Genauso fand es auch statt. 

Schon vor sieben Uhr am Morgen wurden riesige, aufblasbare Stationen auf den Hasewiesen aufgebaut. Den gesamten Vormittag wurden die Schülerinnen und Schüler von dem TRIXITT-Team angeleitet und motiviert. Eltern, Lehrer und pädagogische Mitarbeiter halfen mit allen Kräften dabei. Am beliebtesten war der Hindernispacours. Alle Schüler und Lehrer kletterten begeistert durch und über riesige Hindernisse im Inneren eines aufblasbaren „Ungetüms“. Gruppenweise konnten auch im Menschenkicker und beim Basketball Punkte gesammelt werden, die am Ende in einem Schulvergleich mit anderen Schulen zu einem dritten Platz führten. 

Das Team von TRIXITT verlieh der Schule gegen Mittag einen Fairnesspreis. Ihnen war der faire Umgang-aber auch die hohe Motivation und der rücksichtsvolle Umgang untereinander- positiv aufgefallen. 

In der Mittagspause wurde gegrillt. Der Förderverein der Hauptschule hatte vegetarische und nichtvegetarische Lebensmittel gesponsert und Lehrer und Eltern grillten für alle. 

Die Location an den Hasewiesen war wirklich wunderschön. Die Schülerinnen und Schüler konnten in der Mittagspause auf den mitgebrachten Bänken unter den Bäumen zusammen sitzen und sich ausruhen. Zudem konnten sie auf dem Spielplatz spielen. 

Am Nachmittag wurden noch einmal alle Kräfte gesammelt und Lehrerteams bestritten Spaßspiele gegen Schülerteams der einzelnen Jahrgänge.

Auch hier zählten die Gesamtpunkte. Am Ende gewannen die Schüler haushoch gegen ihre Lehrer. Ob es im nächsten Jahr ein Revanche gibt, bleibt abzuwarten. 

Ein großes Dankeschön ist an die Stadt Bramsche und die Gaststätte „Riverside“ zu richten. Von ihnen wurden uns großzügiger Weise Strom und Wasser zur Verfügung gestellt. 

Mit dem Kompass zum Handwerk

Die Klassen 8 und 9 in der Handwerkskammer Osnabrück

Am Dienstag, den 16.05.2023, fuhren die Klassen 8 und 9 zur Handwerkskammer nach Osnabrück. Auf dem Gelände und in den Werkstätten stellten die verschiedenen Innungen unter dem Motto „Kompass – Finde dein Handwerk!“ ihre Berufe vor.

Anhand von praktischen Übungen konnten unsere Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den Beruf des Malers, Tischlers, Baugeräteführers, Frisörs, Schornsteinfegers, Fliesenlegers, Schuhmachers… bekommen.

Mit dem Kompass zum Handwerk weiterlesen

Projekt „Rollbare Sitzgelegenheit“ erfolgreich beendet

Am Montag, den 8. Mai, nahmen Allen, Marc und Nick stolz ihr Werkstück in Empfang, das sie in einem Projekt mit der Firma Metallbau Renzenbrink in den letzten Wochen gebaut haben.

Dazu erhielten sie als Anerkennung auch ein Zertifikat der GenerationenWerkstatt, die das Projekt begleitet hat.

Ein großer Dank an alle Beteiligten!

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Azubis in die Schule

Wieder live dabei!

Auszubildende unserer Kooperationspartner, der Firmen Möbel Hardeck, Dallmann und Dachdecker Hörnschemeyer aus Wallenhorst, stellten den Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 und 9 ihre Ausbildungsberufe vor.

Erik Folz erzählte seinen ehemaligen Mitschülern von seiner Ausbildung als Straßenbauer, ebenso wie Denis Dol, der auch unsere Schule besuchte, von seiner Ausbildung als Dachdecker berichtete.

Zwei weitere ehemalige SchülerInnen, Laura Fazliu und Tom Winkelmann, ließen unsere Schülerinnen und Schüler an ihren Erfahrungen als Kauffrau im Einzelhandel und Land- und Baumaschinenmechatroniker teilhaben.

Unsere 8- und 9-Klässler konnten auf Augenhöhe Fragen stellen, die ihnen realitätsnah und anschaulich von den “Experten” beantwortet wurden. Tom Luca aus der 9b sagte zum Beruf der Fachkraft für Möbelküchen und Umzugsservice: “Das klingt garnicht unattraktiv!” Emily aus der 9b fühlte sich von der Gestalterin für visuelles Marketing angezogen.

Auch die teilnehmenden Betriebe zeigten sich bei der abschließenden Gesprächsrunde mit dem Vormittag rundum zufrieden.

Wir danken unseren langjährigen Kooperationspartnern für ihren Einsatz.

Hauptschule und Realschule erweitern den Schulhof

Über eine Erweiterung ihres Schulhofs freuen sich die Schülerinnen und Schüler der Realschule Bramsche und der Hauptschule Bramsche. Sie eroberten in dieser Woche erstmals die neue Spielfläche, die bislang als Parkplatz neben der Alten Webschule diente. „Es handelt sich um einen ersten Schritt, um den Pausenhof attraktiver für unsere Schülerinnen und Schüler zu gestalten“, sagten die beiden Schulleiter Martin Köchert (Realschule) und Dorte Hierse (Hauptschule).

Hauptschule und Realschule erweitern den Schulhof weiterlesen