Einmal durch das MHO

Am Mittwoch, den 22.11.2023, fuhren sieben an medizinischen Berufen interessierte Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8, 9 und 10 ins Marienhospital Osnabrück.

Dort nahmen sie am Tag der Ausbildung 2023 teil. Bei einem geführten Rundgang durch einen Auszubildenden des Niels Stensen Bildungszentrum lernten Jason, Tabea, Allen, Luca, Saphira, Nermina und Tim die verschiedenen Abteilungen und Ausbildungsberufe des MHO kennen. Los ging es auf Ebene 3, auf der die sieben einen Einblick in die Arbeit auf der Intensivstation, in der Endoskopie und dem Herzkatheterlabor bekamen. Bei der Aroma- und Palliativpflege wurden anregende Düfte erschnuppert, bei der Physiotherapie konnten verschiedene Gehhilfen ausprobiert werden und bei der operationstechnischen Assistenz wurde mit Greifern ein Hauch OP-Erfahrung gesammelt. Über den Kreißsaal und die Geburtshilfe – mit der Gelegenheit, einmal das Wickeln zu üben – ging es dann über die Zentrale Notfallaufnahme wieder zurück zum Ausgang. Es war ein Kennenlernen voller neuer Eindrücke, die unseren Schülerinnen und Schülern die Berufe in der Pflege nähergebracht haben, und von denen sie sichtlich beeindruckt waren, oder, wie Saphira sagte: „Das Herzkatheterlabor war am interessantesten. Das konnte ich mir vorher gar nicht so vorstellen.“

Wir werden Aktionäre! – Der Jahrgang 10 geht an die Börse.

Heute ging es los. Der Jahrgang 10 der Hauptschule Bramsche bekam am 29.09.2023 seine Einweisung in das Planspiel Börse.

Die Schülerinnen und Schüler wurden von zwei Auszubildenden der Kreissparkasse Bersenbrück in den Ablauf des Online-Wettbewerbs „Planspiel Börse“ eingewiesen. Die Schülerinnen und Schüler registrierten sich, um dann in Teams von zwei bis vier Teilnehmenden, mit einem virtuellen Startkapital Aktien zu kaufen, sich an Fonds zu beteiligen und den Verlauf ihrer Wertpapiere zu verfolgen und dann gezielt zu handeln.

Wir werden Aktionäre! – Der Jahrgang 10 geht an die Börse. weiterlesen

Beim Bagger fahren, Bauen und Blutdruck messen den Traumberuf finden

Mehr als 700 Schülerinnen und Schüler lernten beim Berufsorientierungsparcours auf unserem Schulgelände Ausbildungsberufe von 64 Unternehmen aus Bramsche und der Umgebung kennen.

Ob Bagger fahren, Schlüsselbretter aus Holz fertigen, Blutdruck messen, die Qualität von Kupferdraht unter die Lupe nehmen oder Grillfackeln wickeln und würzen: Den Jugendlichen boten sich viele verschiedene berufliche Perspektiven vom handwerklichen technischen Beruf und der medizinischen Ausbildung bis zur Laufbahn bei der Polizei. Die mehr als 700 Schülerinnen und Schüler aus Bramsche und Wallenhorst staunten über das vielfältige Ausbildungsangebot der Unternehmen, die sich in der Schule präsentierten. In lockerer Atmosphäre konnten sie in den Berufsalltag hineinschnuppern und schon einen ersten Kontakt zum Wunschunternehmen knüpfen. Hierbei wurden auch schon einige Praktikumsplätze für die kommenden Schulpraktika gefunden. Überall auf dem Schulgelände wurde begeistert gewerkelt und unter Anleitung der Unternehmensvertretenden Hand an die Arbeitsproben gelegt.

Beim Bagger fahren, Bauen und Blutdruck messen den Traumberuf finden weiterlesen

Im Landtag zu Gast

Am Montag, den 28.08.2023, starteten 17 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Hauptschule Bramsche sowie drei begleitende Lehrkräfte um 7:45 Uhr mit dem Bus in Richtung Hannover. Am Landtag angekommen, wurden wir bereits vom Besucherdienst erwartet, der uns zuallererst in die lichtdurchflutete Eingangshalle (Portikus) führte. Diese wurde von den Schülerinnen und Schülern vor allem als „edel“, „groß“, aber auch „leer“ wahrgenommen. Celina W. fand die Architektur und die räumliche Aufteilung des Landtagsgebäudes beeindruckend. Miquel stimmte dem zu.

Im Landtag zu Gast weiterlesen