„Chancengeber“

Metallbau Renzenbrink und die Hauptschule Bramsche kooperieren

MaßArbeit unterstützt die Kooperation bei der Berufsorientierung

Hinter die Kulissen des Betriebs blicken und spannende Handwerksberufe hautnah erleben, in der Generationenwerkstatt handwerkliche Fähigkeiten erproben oder im Schulunterricht verschiedene Ausbildungsberufe eines Metallbauunternehmens kennen lernen: Die Hauptschule Bramsche und das Bramscher Unternehmen Metallbau Renzenbrink GmbH haben spannende Aktionen geplant, um bei den Schülerinnen und Schülern Lust auf Ausbildung zu wecken. Beide haben ihre langjährige Zusammenarbeit jetzt mit einer Kooperationsvereinbarung besiegelt.

„Chancengeber“ weiterlesen

Kompass – Finde dein Handwerk 2025

Die Klassen 8 bis 10 in der Handwerkskammer Osnabrück

Am Dienstag, den 27.05.2025, fuhren die Klassen 8 bis 10 zur Handwerkskammer nach Osnabrück. Auf dem Gelände stellten die verschiedenen Innungen unter dem Motto „Kompass – Finde dein Handwerk!“ ihre Berufe vor.

Anhand von praktischen Übungen konnten unsere Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den Beruf des Raumausstatters, Dachdeckers, Malers, Tischlers, Steinmetzes, Bildhauers, Lackierers, Baugeräteführers, Frisörs, Schornsteinfegers, Fliesenlegers und zahlreichen weiteren Berufen der ortsnahen Innungen bekommen.

George zeigte sein Geschick beim Biegen von Kupferrohren, Jana und Lotta stylten ihre Haare, Luci stellte einen Flaschenöffnergriff her, David und Jason versuchten ein Schloss zu knacken, um nur einige der Aktivitäten zu nennen.

Es war ein erfahrungsreicher Tag mit wegweisenden Einblicken in die Vielfalt des Handwerks.

Wasservision in Bramsche

Wasser ist Leben

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5, 6,7,9 und 10 hatten heute die Gelegenheit sich intensiv mit dem Thema „Wasser“ auseinanderzusetzen.

Im Filmtheater Universum Bramsche erfuhren sie unter anderem, wie lebenswichtig Wasser ist, zu welchen Naturkatastrophen der Klimawandel führt, wie viel Wasser benötigt wird, um eine Jeans herzustellen oder  wo das meiste Wasser im Haushalt verbraucht wird. Auch wurden Tipps genannt, die das Sparen von Wasser ermöglichen.

Ein Dank an die Moderatoren für die lehrreiche und gelungene Veranstaltung.