Was passiert mit unserem Sondermüll

Schüler der 7b auf Erkundung bei Remondis:

Am Mittwoch, den 22.05.2024, um 15:30 Uhr kamen die drei Schüler der 7b beim Betriebshof der Firma Remondis in Achmer an, um sich über die Abfallentsorgung zu informieren. Bei einer Führung über das Betriebsgelände erklärte Herr Becker den Dreien, wie der Betrieb abläuft, zeigte ihnen die einzelnen Entsorgungseinrichtungen und gab ihnen einen Überblick darüber, welche Arten Sondermüll hier entsorgt werden und wie die unterschiedlichen Stoffe verarbeitet werden. Von der Waage, auf der ein gewichtiger Eindruck hinterlassen wurde, über die Anlage zur Entsorgung von Spraydosen, deren zusammengepresste Klumpen nach Lotta wie Kunst aussahen, über den 1200 Grad heißen Ofen, bis über den Stellplatz des betrieblichen Feuerwehr-Autos, das Elias als Mitglied der freiwilligen Feuerwehr natürlich besonders interessierte, sahen unsere Schüler alles, was der Betrieb an Leistungen anbietet. Damit haben sie eine Menge neuer Eindrücke gewonnen, von denen sie gleich an Donnerstag ihren Mitschülern berichten werden.

Kompass – Finde dein Handwerk

Die Klassen 8 bis 10 in der Handwerkskammer Osnabrück

Am Mittwoch, den 15.05.2024, fuhren die Klassen 8 bis 10 zur Handwerkskammer nach Osnabrück. Auf dem Gelände und in der Kfz-Werkstatt stellten die verschiedenen Innungen unter dem Motto „Kompass – Finde dein Handwerk!“ ihre Berufe vor.

Anhand von praktischen Übungen konnten unsere Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den Beruf des Raumausstatters, Dachdeckers, Malers, Tischlers, Steinmetzes, Bildhauers, Lackierers, Baugeräteführers, Frisörs, Schornsteinfegers, Fliesenlegers und zahlreichen weiteren Berufen der ortsnahen Innungen bekommen.

Aaron zeigte sein Geschick mit dem Kleinbagger, Lisa und Leonie pflasterten, Emily versuchte, Balance auf einer Slackline zu halten, Laticia fertigte eine Grillzange an und Jason übte sich im Umgang mit der Maurerkelle, um nur einige der Aktivitäten zu nennen.

Es war ein erfolgreicher Tag beim besten Wetter mit unbezahlbaren Erfahrungen und wegweisenden Einblicken in die Vielfalt des Handwerks.